Mitglieder der Elternschaft treffen sich mit der KESCH-Beauftragten sowie dem Schulleiter einmal im Schuljahr seit 2015 bei einem Frühstück um die Kooperation zwischen Elternschaft und
Schule zu erörtern.
In diesen Gesprächen wurden zwei Schwerpunkte festgelegt:
1.) Verbesserung der Pausensituation
2.) Bessere Einbindung bildungsferner
Eltern in die Schule.
Bereits durchgeführte Maßnahmen
zu 1.):
- Einrichten einer "Kampfzone"
- Sozialtraining
- Hilfe durch externe Partner zur Deeskalation und Stärkung des Selbstbewusstseins
- Schulprojekt "Aggressionsfreie Pause"
- Projekttag "Fußball"
zu 2.):
Zusammen mit den Lehrkräften nahmen insgesamt 53 Personen am ersten Elternfrühstück teil. In einer entspannten Atmosphäre fanden interessante Gespräche über Gott und die Welt
statt. Der Elternbeirat hatte das Frühstück hergerichtet und bezahlt.
Bereits inzwischen durchgeführte Maßnahmen:
- 1 Elternfrühstück pro Schuljahr seit 2015
- Interkulturelles Schulfest am 26.05.2017
- Aufbringen von Hüpfspielen auf der Teerfläche
- Verschönerung des Zaunes durch Figuren
- Pflanzaktion Herbst 2018